Radtouren durch die Lausitz
Im Juni 2004 war die Lausitz Ziel der jährlichen Wochenendreise der Tandemgruppe. Wir waren Freitag bis Montag unterwegs, Unterkunft hatten wir im Jugendgästehaus Cottbus gefunden.
Ausgangspunkt der Touren ist das an die alte Stadtmauer angebaute Jugendgästehaus in Cottbus. |
Die erste Tour führt entlang des Braunkohletagebaus Cottbus-Nord. Am Aussichtspunkt Merzdorf werfen wir einen Blick in das Tagebauloch. Größer könnte der Kontrast nicht sein: Auf der Rückfahrt fahren wir durch den Landschaftspark des Fürsten Pückler und machen Halt am Schloss Branitz. |
Nach dem Abendessen in der Unterkunft muss der Flüssigkeitshaushalt in einer nahe gelegenen Kneipe weiter reguliert werden. Obwohl es für Ende Juni sehr kalt ist, hat sich ein Großteil der Gruppe für einen Tisch im Freien entschieden. |
Am nächsten Tag fahren wir auf dem gut ausgebauten Spreeradweg in den Spreewald. |
Auf dem Außengelände des Infozentrums Burg befindet sich die Natur-Erlebnis-Uhr. In dem kreisförmigen Garten, der in 12 Stationen unterteilt ist, ist das Erleben der Natur mit den Sinnen Riechen, Hören, Tasten und Schmecken möglich. |
1-5 von 14 | nächste Seite >> |